deutscher Arzt und Politiker (Hamburg); SPD; Erster Bürgermeister ab März 2018; Senator für Finanzen 2011-2018; Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft 2008-2011; Mitglied des Landesvorstands der SPD Hamburg ab 2007; Oberarzt 2008-2011; Privatdozent an der Universität Hamburg 2008-2011
* 20. Januar 1966 Bremen
Herkunft
Peter Tschentscher, ev.-luth., wurde am 20. Jan. 1966 in Bremen geboren. Er wuchs mit drei Brüdern im niedersächsischen Oldenburg auf. Sein Vater Wolfgang war Holzkaufmann, seine Mutter Helga Schneidermeisterin.
Ausbildung
Nach dem Abitur in Oldenburg 1985 absolvierte T. seinen Zivildienst im ostfriesischen Wittmund. 1987 nahm er das Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg auf. Nach einem Praktischen Jahr im Allgemeinen Krankenhaus (AK) St. Georg in Hamburg legte er 1994 sein Staatsexamen in Medizin ab und 1995 folgte die Promotion zum Dr. med. Bis 1997 absolvierte er noch einen Aufbaustudiengang in Molekularbiologie.
Nach assistenzärztlichen Tätigkeiten am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und am AK St. Georg wurde T. 2003 bei der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie (DGKC) als klinischer Chemiker anerkannt. Seine Anerkennung als Facharzt für Laboratoriumsmedizin erfolgte 2006 bei der Ärztekammer Hamburg. Nach Abschluss seines Habilitationsverfahrens bekam er 2008 den Titel eines Privatdozenten (PD) für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg verliehen.